
Schadensfallanalyse und Werkstoffberatung
Mit unserem breiten Spektrum der Analysemöglichkleiten beraten wir Sie sehr gern hinsichtlich eines eingetretenen Schadens aber auch hinsichtlich der Schadensvorbeugung und der dazugehörenden Werkstoffberatung.
Das Ziel unserer Untersuchungen ist die Ermittlung der primären Schadensursache und des wahrscheinlichen Schadensherganges bzw. der Ausschluss bestimmter Schadenshergänge. Hierbei werden die technischen Einsatzbedingungen und die Ergebnissen aus labortechnischen Untersuchungen am ausgefallenen Bauteil zur Beurteilung verknüpft. Für diese Beratung stehen Ihnen kompetente und erfahrene Ingenieure aus den Bereichen der Werkstoffprüfung, der chemischen Analytik und der Sauberkeitsanalyse zur Verfügung.
Kunststoffe und chemische Analytik
Für diese Analyse steht uns ein breites Spektrum an makroskopischen und mikroskopischen Methoden der Kunststoffprüfung und -diagnostik zur Verfügung.
Da speziell die mechanischen Eigenschaften bei Kunststoffen wesentlich stärker als bei metallischen Werkstoffen durch Temperatur und Zeit beeinträchtigt werden, wird diesen Einflussfaktoren in Verbindung mit dem herstellungsbedingten Zustand besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Zur Schadensvorbeugung beraten wir Sie gemäß hinsichtlich der Auswahl und Einsatzbereiche der Werkstoffe, von Chemikalienresistenz über mechanische Verschleißfestigkeit bis hin zur Korrosionsbeständigkeit.
metallische Bauteile und Komponenten
Zur labortechnischen Untersuchung stehen die gesamten Prüfmöglichkeiten des physikalischen und chemischen Werkstofflabors, der Messtechnik und der Sauberkeitsanalyse zur Verfügung. Zusammen mit dem Know-How der zahlreichen Ingenieure lassen sich aus den Prüfberichten schadensverhütende Maßnahmen ableiten bzw. im Vorfeld über werkstofftechnische Beratung, Ausfälle minimieren.
Rasterelektronenmikroskopie
- Darstellung und Beurteilung der Oberflächentopographie von Bruchflächen, Korrosions- und Verschleißerscheinungen
- Bestimmung der chem. Elemente von Rückständen, Ablagerungen und Einschlüssen mittels EDX - Analytik
- Untersuchung leitfähiger und nicht leitfähiger Proben (z.B. Kunststoffe)